Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), des BayDSG ist das Architekturbüro Erhard.
Eine Verpflichtung zur Bestellung eines Datenschutzbeauftragten besteht für den Betreiber aufgrund der Regelung des Art. 37 Abs. 1 DS-GVO i.V.m. Paragraph 38 BDSG
nicht.
Diese Datenschutzerklärung klärt Nutzer über die Art, den Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch das Architekturbüro Erhard auf
dieser Website auf. Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden sich in der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG), dem Bayerischen Datenschutzgesetz (BayDSG)
und dem Telemediengesetz (TMG). Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Daten gemäß der nachfolgenden Beschreibung einverstanden. Unsere
Website kann grundsätzlich ohne Registrierung besucht werden. Auf unserem Webserver werden grundsätzlich keine IP-Adressen oder andere personenbezogenen Daten der Nutzer protokolliert. Insbesondere
erfolgt keine Sammlung von personenbezogenen Daten ohne Wissen der Betroffenen (beispielsweise über den Einsatz von Cookies) oder Weitergabe der Daten an Dritte. Es werden keine Tracking-Systeme (wie
Google-Analystics) eingesetzt.
Wenn Sie uns eine eMail senden, so wird Ihre eMail-Adresse nur für die Korrespondenz mit Ihnen verwendet. Nach Abschluss der Korrespondenz wird Ihre eMail-Adresse
gelöscht und eine anderweitige Nutzung oder Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Recht auf Auskunft, Art. 15 DSGVO
Nach Art. 15 DSGVO haben Sie ein Recht auf Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten. Insbesondere können Sie Auskunft verlangen über die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, genenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränlung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft der Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden.
Recht auf Berichtigung, Art. 16 DSGVO
Sie haben nach Art. 16 DSGVO das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger bei uns gespeicherter personenbezogener Daten zu verlagen.
Recht auf Löschung, Art. 17 DSGVO
Sie könnten gem. Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, Art. 18 DSGVO
Sie können gem. Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.
Recht auf Datenübertragbarkeit, Art. 20 DSGVO
Sie haben das Recht, die Sie betroffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhalten.
Widerruf einer Einwilligung, Art. 7 Abs. 3 DSGVO
Sofern Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten uns gegenüber abgegeben haben, haben Sie das Recht, diese erteilte Einwilligung jederzeit und gegenüber zu widerrufen.
Beschwerderecht, Art. 77 DSGVO
Sie haben das Recht, sich bei unserer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Die Aufsichtsbehörde des Betreibers ist der Bayerische Landerbeauftragte für den Datenschutz.
Wirderspruchsrecht, Art.21 DSGVO
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechitgten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f. DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gem. Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit besondere Gründe hierfür vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine eMail an architekten@arthox.de.
Offenlegung und Weitergabe personenbezogener Daten
Die erhobenen personenbezogenen Daten werden außer aufgrund event. gesetzlicher Verpflichtung nicht weitergegeben und für keine anderen Zwecke als die oben genannten verwendet.
Der Betreiber setzt technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um die personenbezogenen Daten der Nutzer gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechigter Personen zu schützen. Die Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technogischen Entwicklung fortlaufend angepasst.
Mit der Nutzung der Website willigt der Nutzer in die in dieser Datenschutzerklärung beschriebene Verarbeitung und Nutzung seiner Daten ein. Die Datenschutzerklärung ist
aktuell. Der Betreiber behält sich vor, die Datenschutzerklärung bei Bedarf, insbesondere zur Anpassung an eine Weiterentwicklung der Website oder Implementierung neuer Technologienm jederzeit mit
Wirkung für die Zukunft zu ändern.